Verein Frauen für Frauen, Frauen für Kinder im WMK

Veröffentlicht am 07.02.2021 in Wahlkreis

Ich bin eine der drei Vorsitzenden des Vereins Frauen für Frauen - Frauen für Kinder im Werra-Meißner-Kreis. Zweck und Aufgabe unseres Vereins ist die beratende und tätige Hilfestellung von Frauen und Kindern in Notsituationen, kulturelle Frauenarbeit und Berufsförderung von Frauen.

Die Arbeit in den Zweckbetrieben Frauenberatung, Frauenhaus und Allerleirauh sowie der Kindergruppe Gretel und Hänsel gegen häusliche Gewalt an Grundschulkindern dient dem Opferschutz und hat die Zielsetzung, die Gewalt- und Missbrauchshandlungen an Frauen und Kindern zu beenden. Sie soll den Frauen (und Kindern) helfen, ihre Handlungsfähigkeit wieder zu erlangen, diese zu stärken und zu erweitern.

Die begleitende Unterstützung dient der Verarbeitung des Erlebten und der Entwicklung von Zukunftsperspektiven.

Gerade auch im ländlichen Bereich – wo fast jeder jeden kennt - ist es ganz wichtig, den betroffenen Frauen eine verlässliche Anlaufstelle und in Form des Frauenhauses einen sicheren Zufluchtsort zu geben.

Dies war für mich ebenso ein Grund, um Mitfrau und dann letztendlich auch Vorstandsfrau zu werden wie das Bedürfnis, den Frauen eine Stimme zu verleihen, ihr Schicksal sichtbar zu machen und für mehr Geschlechtergerechtigkeit zu kämpfen.

Im letzten Jahr hat unser Verein sein 30-jähriges Bestehen (!) mit vielen Aktionen mit einer großen Abschlussveranstaltung feiern wollten. Coronabedingt mussten wir schweren Herzens davon Abstand nehmen.

Auch im Frauenhaus, der Frauenberatung und der Beratungsstelle Allerleirauh, die Kinder und weibliche Jugendliche bei sexuellem Missbrauch unterstützt, mussten sich die Mitarbeiterinnen mit großem Kraftaufwand und hoher Flexibilität an die neuen Bedingungen anpassen. Die Frauenberatung fand je nach Situation der betroffenen Frau telefonisch oder persönlich – natürlich unter Beachtung der AHA-Regeln – statt. Während des Lockdowns war es für viele Frauen noch schwieriger, sich an die Beratungsstelle zu wenden, da viele Täter berufsbedingt nun zu Hause waren. Im Frauenhaus stellte naturgemäß die Belegungssituation die größte Herausforderung dar. Hier mussten Frauen wegen der Hygieneregeln abgewiesen werden, da das Frauenhaus nur halb belegt werden durfte.

Wir hoffen weiter auf eine gewaltfreie und selbstbestimmte Zukunft von Frauen und Kindern. Hierfür setzt sich der Verein mit großem Engagement der Mitarbeiterinnen ein.

Betroffene Frauen wenden sich bitte an den Verein Frauen für Frauen, Niederhoner Str. 22, Eschwege (Tel.: 05651 7843).

Über Frauen, die sich im Verein engagieren oder „einfach“ nur Mitglied werden wollen, freuen wir uns natürlich sehr, hier kann die Kontaktaufnahme direkt über mich erfolgen.

Sabine Schomerus

 

News

12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen

02.11.2023 18:34 Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun
Antisemitismus bekämpft man mit konsequentem Handeln Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die angekündigten Betätigungsverbote für die Terrororganisation Hamas und die Vereinigung ‘Samidoun’ erlassen. SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese sieht darin ein starkes Signal. „Vereine und Organisationen, die den Staat Israel auslöschen wollen oder deren Programmatik antisemitisch ist, haben kein Existenzrecht in Deutschland. Ich begrüße ausdrücklich, dass Bundesinnenministerin Nancy… Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun weiterlesen

02.11.2023 09:24 Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen
Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern, Schleusungen wirksam bekämpfen Das Kabinett hat heute zentrale Maßnahmen für eine erleichterte Arbeitsaufnahme von Geflüchteten beschlossen und somit den Grundstein für eine erfolgreiche und nachhaltige Integrationspolitik gelegt. Gleichzeitig wird künftig härter gegen Schleusungskriminalität vorgegangen. Dagmar Schmidt, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion: „Die beste Integrationsmaßnahme ist die Integration in den Arbeitsmarkt. Viele Menschen,… Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen weiterlesen

01.11.2023 17:25 Eichwede / Droßmann zum Kabinettsbeschluss Völkerstrafrecht
Am 01.11.23 hat das Bundeskabinett einen Gesetzentwurf zur Fortentwicklung des Völkerstrafrechts beschlossen. Mit diesem Gesetz wollen wir unsere Völkerstrafverfahren in Deutschland noch besser machen. Wir freuen uns, diesen Gesetzentwurf nun im Parlament zu beraten, denn die Fortschritte sind immens: So sollen die Rechte von Opfern weiter gestärkt und queere Menschen explizit unter den Schutz des… Eichwede / Droßmann zum Kabinettsbeschluss Völkerstrafrecht weiterlesen

30.10.2023 16:54 Dennis Rohde (SPD) zur Steuerschätzung
Spielräume eng – Herausforderungen groß Trotz Konjunkturflaute prognostizieren die Steuerschätzer minimale Mehreinnahmen. Dennis Rohde erklärt, was das für die Haushaltsberatungen bedeutet. „Die Zahlen der Steuerschätzung sind keine Überraschung, aber verdeutlichen nochmals, unter welch enormem Druck dieses Jahr die Haushaltsverhandlungen geführt werden müssen. Die Spielräume sind eng, aber die Herausforderungen groß. Gemeinsam mit den Koalitionspartnern werden… Dennis Rohde (SPD) zur Steuerschätzung weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de