Aktuelles aus der SPD-Fraktion

Veröffentlicht am 01.03.2022 in Fraktion

Zur Gemeindevertretersitzung am 13.09.2021 haben wir folgenden Antrag zur Wiederaufnahme der Jugendarbeit eingebracht. Dieser Punkt wurde in den Kultur- und Sozialausschuss überwiesen und dort am 03.11.2021 behandelt. Der im Ausschuss vorgelegte Beschlussvorschlag „ Alle Mitglieder des Kultur- und Sozialausschusses sind damit einverstanden, intern eine Arbeitsgruppe zu bilden“ wurde von den sieben Mitgliedern einstimmig angenommen. Die Arbeitsgruppe hat erstmals am 02.12.2021 getagt. Nach einer ersten Bestandsaufnahme sollen auch externe Fachleute, die Jugendlichen, die Elternvertreter und die Gemeindeverwaltung hinzugezogen werden. Es ist also ein guter Anfang gemacht und wir werden weiter über die Ergebnisse berichten.

Antrag der SPD-Fraktion

Wiederaufnahme der Jugendförderung/Jugendarbeit in Reichensachsen und Verknüpfung mit den anderen Jugendräumen in Wehretal

Seit letztem Jahr liegt dem Gemeindevorstand ein Schreiben von vielen Eltern von Kindern und Jugendlichen vor, in dem die Wiederaufnahme der Jugendarbeit in Reichensachsen gefordert wird. Das Schreiben ist bisher ausschließlich im Gemeindevorstand behandelt worden, was wir im Hinblick auf die Wichtigkeit des Themas und einem bisher nicht erkennbarem Ergebnis als nicht ausreichend ansehen.

Am 19.07.2021 fand im Rahmen des SPD-Projektes „Pizza und Politik“ in Reichensachsen ein Meinungsaustausch mit 17 Jugendlichen statt. Das ernüchternde Ergebnis bestand darin, dass sich diese Gruppe in den Angeboten der Gemeinde, außerhalb der Vereine, nicht wiederfindet. Stellvertretendes Zitat: „Wir haben doch jetzt schon nix, wir hängen also irgendwo draußen ab. Aber irgendwann kommt dann der Winter - wo sollen wir uns denn dann treffen“.

Seit ca. sechs Jahren ist in Wehretal die Jugendpflege durch die AWO eingestellt. Seit dieser Zeit sind die Jugendräume in Reichensachen, Langenhain und (schon länger) in Vierbach geschlossen. Wir brauchen in Wehretal einen verlässlichen Ort in dem wir einen Informations- und Interessenausgleich(-austausch) für Kinder und Jugendliche ermöglichen (Forderung der UN-Konvention über die Rechte des Kindes) und in dem „Kinder und Jugendliche in Planungen und Vorhaben einbezogen werden, welche deren Belange betreffen“ (§ 4c HGO).

An einem solchen Ort bestünde die Möglichkeit sich untereinander auszutauschen, Projekte zu entwickeln oder einfach nur Freizeit zu leben. Dies ist unserer Meinung nach grundsätzlich eine Aufgabe von Kommunen um Kinder und Jugendlichen in ihrer speziellen und manchmal schwierigen Entwicklungszeit Sicherheit und Mut zu geben. Diese Notwendigkeit wird gerade in Zeiten von sozialer Einschränkung und ungewisser Zukunftsprognosen überdeutlich.

Die Ferienspiele sind ein sehr wichtiges Angebot für Eltern mit Grundschulkindern und gehören zum Standardangebot der Kommunen. In den letzten vier Jahren wurden diese durch das Bündnis für Familien Wehretal inhaltlich und personell organisiert. Eine dauerhafte Sicherstellung und mögliche zeitliche Ausweitung (z. B. auf die Oster- oder/und Herbstferien) dieses Angebotes ist in diesem Rahmen nicht mehr zu leisten. Die SPD-Fraktion sieht hier durchaus Synergiepotential und möchte zielorientiert aber auch ergebnisoffen diskutieren, wie eine Verknüpfung der beiden Bereiche personell möglich ist. Durch die Gesamtheit der Angebote für Kinder und Jugendliche lässt sich die Attraktivität unserer Gemeinde steigern, vor allem, wenn sie nachhaltig sind.

Wir können uns als Gemeinde Wehretal weiterhin nicht vor dieser Verantwortung drücken. Die SPD-Fraktion beantragt daher das Thema im Kultur- und Sozialausschuss zu behandeln, mit dem festen Willen möglichst schnell ein für alle Seiten sinnvolles Ergebnis zu erzielen.

Wolfgang Weiner

Fraktionsvorsitzender

 

Wer weitere Informationen, u. a. über die Tagesordnungen und Protokolle, der Sitzungen des Gemeindevorstandes, der Gemeindevertretung, der Ausschüsse und der Ortsbeiräte erhalten möchte, kann diese unter https://www.wehretal.de/seite/62726/gremien-der-gemeinde.html abrufen.

Oder unterhttps://www.wehretal.de folgendermaßen abrufen: Bürgerservice & Politik dann Bürgerservice – Politik dann Politik dann Gremien der Gemeinde. Die Protokolle des Gemeindevorstandes sind nicht hinterlegt, da dieser in nichtöffentlicher Sitzung tagt.

Dieter Neuser

 

News

12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen

02.11.2023 18:34 Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun
Antisemitismus bekämpft man mit konsequentem Handeln Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die angekündigten Betätigungsverbote für die Terrororganisation Hamas und die Vereinigung ‘Samidoun’ erlassen. SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese sieht darin ein starkes Signal. „Vereine und Organisationen, die den Staat Israel auslöschen wollen oder deren Programmatik antisemitisch ist, haben kein Existenzrecht in Deutschland. Ich begrüße ausdrücklich, dass Bundesinnenministerin Nancy… Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun weiterlesen

02.11.2023 09:24 Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen
Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern, Schleusungen wirksam bekämpfen Das Kabinett hat heute zentrale Maßnahmen für eine erleichterte Arbeitsaufnahme von Geflüchteten beschlossen und somit den Grundstein für eine erfolgreiche und nachhaltige Integrationspolitik gelegt. Gleichzeitig wird künftig härter gegen Schleusungskriminalität vorgegangen. Dagmar Schmidt, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion: „Die beste Integrationsmaßnahme ist die Integration in den Arbeitsmarkt. Viele Menschen,… Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen weiterlesen

01.11.2023 17:25 Eichwede / Droßmann zum Kabinettsbeschluss Völkerstrafrecht
Am 01.11.23 hat das Bundeskabinett einen Gesetzentwurf zur Fortentwicklung des Völkerstrafrechts beschlossen. Mit diesem Gesetz wollen wir unsere Völkerstrafverfahren in Deutschland noch besser machen. Wir freuen uns, diesen Gesetzentwurf nun im Parlament zu beraten, denn die Fortschritte sind immens: So sollen die Rechte von Opfern weiter gestärkt und queere Menschen explizit unter den Schutz des… Eichwede / Droßmann zum Kabinettsbeschluss Völkerstrafrecht weiterlesen

30.10.2023 16:54 Dennis Rohde (SPD) zur Steuerschätzung
Spielräume eng – Herausforderungen groß Trotz Konjunkturflaute prognostizieren die Steuerschätzer minimale Mehreinnahmen. Dennis Rohde erklärt, was das für die Haushaltsberatungen bedeutet. „Die Zahlen der Steuerschätzung sind keine Überraschung, aber verdeutlichen nochmals, unter welch enormem Druck dieses Jahr die Haushaltsverhandlungen geführt werden müssen. Die Spielräume sind eng, aber die Herausforderungen groß. Gemeinsam mit den Koalitionspartnern werden… Dennis Rohde (SPD) zur Steuerschätzung weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de