* 14. April 1950 in Reichensachsen, verheiratet, 1 Tochter, 2 Enkel, Rentnerin, früher Justizangestellte
Freizeit/Hobby:
Sport (Schwimmen, Skifahren, Radfahren, Gymnastik), Lesen, Gartenarbeit, Reisen
Erfahrung in der Kommunalpolitik:
März 1993 bis März 1997 und April 2001 bis Februar 2006 Mitglied der Gemeindevertretung und im Finanzausschuss, ab März 2006 bis heute als Beigeordnete im Gemeindevorstand
Mitgliedschaft und Funktion in Vereinen und Verbänden:
Landfrauenverein, Gartenbauverein, Partnerschaftsverein, Werratalverein, SVR Reichensachsen
Was ist mir wichtig:
Erhaltung und weiterer Ausbau der hervorragenden Infrastruktur in Wehretal. Schaffung ausreichender Bauplätze für Familien und Gewerbetreibende und damit einhergehend die Schaffung und Erhaltung von Arbeitsplätzen in Wehretal. Bau einer Ortsumfahrung von Reichensachsen.
Wofür ich mich einsetzen will:
Wichtig ist mir die Unterstützung der Familien, beispielsweise durch den Ausbau der Kinderbetreuung und Fortführung der Ferienspiele. Gleichzeitig muss Wehretal aber auch für die ältere Generation attraktiv bleiben. Unterstützung von Handel und Gewerbe durch Schaffung geeigneter Rahmenbedingungen.
Was ich sonst noch sagen will:
Ich möchte gern die verantwortungsvolle Arbeit im Gemeindevorstand fortsetzen.
* 08.03.1952 in Oetmanshausen, verwitwet, ein Sohn 35 Jahre, Rentner
Freizeit/Hobby: Singen, Wandern und Männergymnastik
Erfahrung Kommunalpolitik:
10 Jahre im Ortsbeirat und 12 Jahre in der Gemeindevertretung
Mitgliedschaft und Funktion in Vereinen und Verbänden:
passiver Feuerwehrmann, Vereinsvorsitzender des Liederkranz Hoheneiche und Mitglied im Friedhofsausschuss.
Was ist mir wichtig:
Das wohl aller Mitbürger.
Wofür ich mich einsetzen will:
Eine gesunde Gemeinde, Zufriedenheit aller Mitbürgerinnen und Mitbürger.
Was ich sonst noch sagen will:
Ich bin für eine Einigkeit, denn nur zusammen sind wir stark.
12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen
02.11.2023 18:34 Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun
Antisemitismus bekämpft man mit konsequentem Handeln Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die angekündigten Betätigungsverbote für die Terrororganisation Hamas und die Vereinigung ‘Samidoun’ erlassen. SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese sieht darin ein starkes Signal. „Vereine und Organisationen, die den Staat Israel auslöschen wollen oder deren Programmatik antisemitisch ist, haben kein Existenzrecht in Deutschland. Ich begrüße ausdrücklich, dass Bundesinnenministerin Nancy… Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun weiterlesen
02.11.2023 09:24 Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen
Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern, Schleusungen wirksam bekämpfen Das Kabinett hat heute zentrale Maßnahmen für eine erleichterte Arbeitsaufnahme von Geflüchteten beschlossen und somit den Grundstein für eine erfolgreiche und nachhaltige Integrationspolitik gelegt. Gleichzeitig wird künftig härter gegen Schleusungskriminalität vorgegangen. Dagmar Schmidt, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion: „Die beste Integrationsmaßnahme ist die Integration in den Arbeitsmarkt. Viele Menschen,… Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen weiterlesen
01.11.2023 17:25 Eichwede / Droßmann zum Kabinettsbeschluss Völkerstrafrecht
Am 01.11.23 hat das Bundeskabinett einen Gesetzentwurf zur Fortentwicklung des Völkerstrafrechts beschlossen. Mit diesem Gesetz wollen wir unsere Völkerstrafverfahren in Deutschland noch besser machen. Wir freuen uns, diesen Gesetzentwurf nun im Parlament zu beraten, denn die Fortschritte sind immens: So sollen die Rechte von Opfern weiter gestärkt und queere Menschen explizit unter den Schutz des… Eichwede / Droßmann zum Kabinettsbeschluss Völkerstrafrecht weiterlesen
30.10.2023 16:54 Dennis Rohde (SPD) zur Steuerschätzung
Spielräume eng – Herausforderungen groß Trotz Konjunkturflaute prognostizieren die Steuerschätzer minimale Mehreinnahmen. Dennis Rohde erklärt, was das für die Haushaltsberatungen bedeutet. „Die Zahlen der Steuerschätzung sind keine Überraschung, aber verdeutlichen nochmals, unter welch enormem Druck dieses Jahr die Haushaltsverhandlungen geführt werden müssen. Die Spielräume sind eng, aber die Herausforderungen groß. Gemeinsam mit den Koalitionspartnern werden… Dennis Rohde (SPD) zur Steuerschätzung weiterlesen
Ein Service von info.websozis.de