Für Wehretal im Kreistag

Name:
Heike Nölke

Heike Nölke

* 7.1.1956 in Meinhard-Schwebda, verheiratet, Kinder Swantje (40) und Nils (32), Rentnerin

Freizeit/Hobby:
Lesen, Kommunalpolitik, Garten, Reisen

Erfahrung Kommunalpolitik:
22 Jahre Gemeindevertretung davon 15 Jahre Vorsitz, 10 Jahre Kreistag, davon 3 Jahre Kreisausschuss

Mitgliedschaft und Funktion in Vereinen und Verbänden:
SPD, SVR, AWO, Verein Frauen für Frauen, Förderverein statt. Hospiz, IG Metall, Förder-verein Häusliche Krankenpflege, Verein Freunde jüdischen Lebens im WMK

Was ist mir wichtig:
Ich kandidiere für den Kreistag, dort möchte ich die soziale und bürgernahe Politik des Landrates weiter mitgestalten, denn dadurch profitiert auch die Gemeinde Wehretal.

Wofür ich mich einsetzen will:
Die ärztliche Versorgung stärken, Ortsumgehung und Gewerbegebiet Reichensachsen forcieren, gute Infrastruktur, gegen SÜDLINK, gegen rechtes Gedankengut.

Was ich sonst noch sagen will:
Alt und Jung sollen sich in Wehretal vertreten und verstanden fühlen.

Liebe Wehretalerinnen, liebe Wehretaler,
bei der Kommunalwahl am 14. März kandidiere ich auf Listenplatz 4 für einen Sitz im Kreistag.
Wie in den vergangenen 10 Jahren würde ich dort gern die Interessen der Gemeinde Wehretal vertreten, eine abwechslungsreiche und spannende Aufgabe. Es gilt, sinnvoll in Schulen, Straßen, Breitbandausbau, erneuerbare Energien, medizinische Versorgung und vieles mehr zu investieren, unseren Kreis weiterzuentwickeln und als Standort für Leben, Wohnen und Arbeiten attraktiver zu machen. Es ist unsere Aufgabe, uns um die Schwachen in unserer Gesellschaft zu kümmern und deren Leben erträglich zu machen, was mir besonders am Herzen liegt.
In den letzten drei Jahren durfte ich im Kreisausschuss, der Exekutive des Kreises, mitarbeiten, was mir viel Spaß gemacht hat und wo ich auch viel gelernt habe. Diese Aufgabe würde ich in den nächsten fünf Jahren gerne fortsetzen und würde mich freuen, wenn Sie mir Ihre Stimme geben.

Heike Nölke

 


Name:
Für Wehretal im Kreistag

 

News

12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen

02.11.2023 18:34 Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun
Antisemitismus bekämpft man mit konsequentem Handeln Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die angekündigten Betätigungsverbote für die Terrororganisation Hamas und die Vereinigung ‘Samidoun’ erlassen. SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese sieht darin ein starkes Signal. „Vereine und Organisationen, die den Staat Israel auslöschen wollen oder deren Programmatik antisemitisch ist, haben kein Existenzrecht in Deutschland. Ich begrüße ausdrücklich, dass Bundesinnenministerin Nancy… Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun weiterlesen

02.11.2023 09:24 Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen
Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern, Schleusungen wirksam bekämpfen Das Kabinett hat heute zentrale Maßnahmen für eine erleichterte Arbeitsaufnahme von Geflüchteten beschlossen und somit den Grundstein für eine erfolgreiche und nachhaltige Integrationspolitik gelegt. Gleichzeitig wird künftig härter gegen Schleusungskriminalität vorgegangen. Dagmar Schmidt, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion: „Die beste Integrationsmaßnahme ist die Integration in den Arbeitsmarkt. Viele Menschen,… Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen weiterlesen

01.11.2023 17:25 Eichwede / Droßmann zum Kabinettsbeschluss Völkerstrafrecht
Am 01.11.23 hat das Bundeskabinett einen Gesetzentwurf zur Fortentwicklung des Völkerstrafrechts beschlossen. Mit diesem Gesetz wollen wir unsere Völkerstrafverfahren in Deutschland noch besser machen. Wir freuen uns, diesen Gesetzentwurf nun im Parlament zu beraten, denn die Fortschritte sind immens: So sollen die Rechte von Opfern weiter gestärkt und queere Menschen explizit unter den Schutz des… Eichwede / Droßmann zum Kabinettsbeschluss Völkerstrafrecht weiterlesen

30.10.2023 16:54 Dennis Rohde (SPD) zur Steuerschätzung
Spielräume eng – Herausforderungen groß Trotz Konjunkturflaute prognostizieren die Steuerschätzer minimale Mehreinnahmen. Dennis Rohde erklärt, was das für die Haushaltsberatungen bedeutet. „Die Zahlen der Steuerschätzung sind keine Überraschung, aber verdeutlichen nochmals, unter welch enormem Druck dieses Jahr die Haushaltsverhandlungen geführt werden müssen. Die Spielräume sind eng, aber die Herausforderungen groß. Gemeinsam mit den Koalitionspartnern werden… Dennis Rohde (SPD) zur Steuerschätzung weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de