Bericht aus der Gemeindevertretung von Ralf Schlarbaum und Dieter Neuser Zur A44:

Veröffentlicht am 04.10.2023 in Kommunalpolitik

Am 22.03.2023 brachte die SPD-Fraktion folgenden Antrag in die Gemeindevertretung ein:

Treffen einer Abordnung aller Parteien der Gemeindevertretung Wehretal, Gemeindevorstand, inkl. Bürgermeister bei dem Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen mit dem Thema Nordumgehung Reichensachsen, Planungsstand 2023.

Somit wurde das Tema endlich wieder verhandelt.

In den folgenden Diskussionen wurde vorgeschlagen eine Resolution zu verfassen und nach Wiesbaden zu schicken. Die SPD stand diesem Vorhaben skeptisch gegenüber, da in den letzten 25 Jahren schon einige Resolutionen zur A44 in Wiesbaden verpufft sind. Letztlich einigten wir uns darauf, eine Demonstration zu veranstalten, um der Verwirklichung der Nordumgehung Nachdruck zu verleihen und bei dieser Gelegenheit den Landtagsabgeordneten von SPD, CDU und BÜNDNIS 901DIE GRÜNEN eine Resolution auszuhändigen. Die Demonstration fand am 23.06. statt und war ein voller Erfolg, da ca. 400 Menschen deutlich machten, wie notwendig die Nordumgehung für die Bürgerinnen und Bürger in Reichensachsen ist. Gut, dass die SPD das Thema wieder aufgegriffen hat.

Im Hessischen Landtag sind die Abgeordneten der SPD, Karina Fissmann und Knut John, aktiv geworden, indem sie eine Kleine Anfrage an die Landesregierung gerichtet haben. Die erste Frage lautete:
Ist der Bau der Nordumgehung Reichensachsen im Hinblick auf die Forderung "Sanierung vor Neubau" von Bündnis 90/Die Grünen überhaupt noch gewollt?

Ein klares JA oder NEIN ist der Antwort des Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen nicht zu entnehmen. Es wird lediglich der aktuelle Sachstand zur Planung der A44 dargestellt. Seit 2003 werden wir immer mit dem Planungsstand in den Antworten aus Wiesbaden abgefertigt. Ein VorOrt-Termin durch den Minister Tarek AL-Wazir wurde mit der Begründung abgelehnt, dass die Situation in Reichensachsen und Wehretal der Landesregierung bekannt sei.

Die Kleine Anfrage und die Antwort sind nachfolgend nachzulesen:
https://starweb.hessen.de/cache/DRS/20/7/11297.pdf

Die CDU in der Landesregierung hält sich aus diesem Thema heraus. Deren Blick ist bekanntlicherweise, wie auch der des Koalitionspartners, auf die Ballungszentren gerichtet.

 

News

12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen

02.11.2023 18:34 Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun
Antisemitismus bekämpft man mit konsequentem Handeln Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die angekündigten Betätigungsverbote für die Terrororganisation Hamas und die Vereinigung ‘Samidoun’ erlassen. SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese sieht darin ein starkes Signal. „Vereine und Organisationen, die den Staat Israel auslöschen wollen oder deren Programmatik antisemitisch ist, haben kein Existenzrecht in Deutschland. Ich begrüße ausdrücklich, dass Bundesinnenministerin Nancy… Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun weiterlesen

02.11.2023 09:24 Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen
Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern, Schleusungen wirksam bekämpfen Das Kabinett hat heute zentrale Maßnahmen für eine erleichterte Arbeitsaufnahme von Geflüchteten beschlossen und somit den Grundstein für eine erfolgreiche und nachhaltige Integrationspolitik gelegt. Gleichzeitig wird künftig härter gegen Schleusungskriminalität vorgegangen. Dagmar Schmidt, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion: „Die beste Integrationsmaßnahme ist die Integration in den Arbeitsmarkt. Viele Menschen,… Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen weiterlesen

01.11.2023 17:25 Eichwede / Droßmann zum Kabinettsbeschluss Völkerstrafrecht
Am 01.11.23 hat das Bundeskabinett einen Gesetzentwurf zur Fortentwicklung des Völkerstrafrechts beschlossen. Mit diesem Gesetz wollen wir unsere Völkerstrafverfahren in Deutschland noch besser machen. Wir freuen uns, diesen Gesetzentwurf nun im Parlament zu beraten, denn die Fortschritte sind immens: So sollen die Rechte von Opfern weiter gestärkt und queere Menschen explizit unter den Schutz des… Eichwede / Droßmann zum Kabinettsbeschluss Völkerstrafrecht weiterlesen

30.10.2023 16:54 Dennis Rohde (SPD) zur Steuerschätzung
Spielräume eng – Herausforderungen groß Trotz Konjunkturflaute prognostizieren die Steuerschätzer minimale Mehreinnahmen. Dennis Rohde erklärt, was das für die Haushaltsberatungen bedeutet. „Die Zahlen der Steuerschätzung sind keine Überraschung, aber verdeutlichen nochmals, unter welch enormem Druck dieses Jahr die Haushaltsverhandlungen geführt werden müssen. Die Spielräume sind eng, aber die Herausforderungen groß. Gemeinsam mit den Koalitionspartnern werden… Dennis Rohde (SPD) zur Steuerschätzung weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de