Karina Fissmann unsere Kandidatin

Veröffentlicht am 06.10.2023 in Allgemein

Liebe Bürgerinnen und Bürger von Wehretal

Für die hessischen Landtagswahlen am 8. Oktober 2023 hat die SPD mich auch dieses Mal wieder als ihre Kandidatin nominiert und schickt mich erneut für unseren Wahlkreis ins Rennen. Gerne möchte ich mich auch in der nächsten Legislaturperiode mit all meiner Kraft für die Interessen der Menschen in unserer Heimat einsetzen.

Im SPD-Fraktionsvorstand arbeite ich daran mit, insbesondere die Interessen des ländlichen Raums in Wiesbaden zu vertreten. Daher bin ich Nancy Faeser dankbar, dass sie mich 2021 als Stimme für die ländlichen Regionen mit in den Fraktionsvorstand der SPD-Landtagsfraktion geholt hat.  Diese Arbeit schlägt sich auch im Wahlprogramm nieder, an dem ich als Verantwortliche für den ländlichen Raum mitarbeiten durfte:

  • Wir wollen unsere finanziellen Landesmittel zu fairen Teilen auf Stadt und Land verteilen. Wir wollen dazu einen Faktor initiieren, der insbesondere strukturschwache und ländliche Räume berücksichtigt.
  • Wir werden die Kommunen auf ihrem Weg zu einer aufeinander abgestimmten Planung in Bereichen Siedlungs- Verkehrs- und Gewerbeentwicklung unterstützen. Die Landesentwicklungsplanung wird mit der Handschrift der SPD dezentrale Entwicklungspotentiale insbesondere in den nord- und mittelhessischen Landkreisen betonen und gemeinsam mit den Partnern in den Regionen attraktive Rahmenbedingungen für Unternehmensansiedlungen schaffen.
  • Wir werden als Teil einer Dezentralisierungsstrategie alle öffentlichen Institutionen des Landes daraufhin überprüfen, welche ganz oder teilweise in derzeit unterrepräsentierte Gebiete verlagert werden können; dazu gehört auch ein Ministerium von Südhessen nach Nordhessen zu verlagern. Die Ansiedlung neu zu schaffender Einrichtungen des Landes werden schwerpunktmäßig abseits der derzeitigen Gravitationszentren Wiesbaden, Frankfurt und Darmstadt angesiedelt.
  • Der Erhalt unserer kleinen Berufsschulstandorte, ärztliche Versorgung, gleiche Startchancen in Kitas und Schulen, New Work, Home-OfficeStrategie, Co-Working-Spaces, dezentrale Bildungsorte, gewerbliche, kulturelle und soziale Treffpunkte, zukunftsfähige Wohnprojekte sind aus meiner Sicht weitere Beispiele für die Stärkung des ländlichen Raumes.

Die Liste der Projekte, die nach fast 25 Jahren CDUgeführter Landesregierung angegangen werden müssen, ist lang.

Gerne möchte ich mit Ihnen gemeinsam einen Beitrag dazu leisten, unser Bundesland moderner, sozialer und gerechter zu gestalten. Im Mittelpunkt meines Handeins stehen dabei stets die kleinen Gemeinden in unserer Region. Sie zu stärken und zukunftsfähig zu machen, die Bürgerinnen und Bürger zu entlasten, sehe ich als meinen zentralen Auftrag als Ihre Landtagsabgeordnete.

Ich freue mich auf viele Gespräche mit Ihnen in den kommenden Wochen und Monaten!

Ihre Karina Fissmann

 

News

12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen

02.11.2023 18:34 Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun
Antisemitismus bekämpft man mit konsequentem Handeln Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die angekündigten Betätigungsverbote für die Terrororganisation Hamas und die Vereinigung ‘Samidoun’ erlassen. SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese sieht darin ein starkes Signal. „Vereine und Organisationen, die den Staat Israel auslöschen wollen oder deren Programmatik antisemitisch ist, haben kein Existenzrecht in Deutschland. Ich begrüße ausdrücklich, dass Bundesinnenministerin Nancy… Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun weiterlesen

02.11.2023 09:24 Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen
Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern, Schleusungen wirksam bekämpfen Das Kabinett hat heute zentrale Maßnahmen für eine erleichterte Arbeitsaufnahme von Geflüchteten beschlossen und somit den Grundstein für eine erfolgreiche und nachhaltige Integrationspolitik gelegt. Gleichzeitig wird künftig härter gegen Schleusungskriminalität vorgegangen. Dagmar Schmidt, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion: „Die beste Integrationsmaßnahme ist die Integration in den Arbeitsmarkt. Viele Menschen,… Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen weiterlesen

01.11.2023 17:25 Eichwede / Droßmann zum Kabinettsbeschluss Völkerstrafrecht
Am 01.11.23 hat das Bundeskabinett einen Gesetzentwurf zur Fortentwicklung des Völkerstrafrechts beschlossen. Mit diesem Gesetz wollen wir unsere Völkerstrafverfahren in Deutschland noch besser machen. Wir freuen uns, diesen Gesetzentwurf nun im Parlament zu beraten, denn die Fortschritte sind immens: So sollen die Rechte von Opfern weiter gestärkt und queere Menschen explizit unter den Schutz des… Eichwede / Droßmann zum Kabinettsbeschluss Völkerstrafrecht weiterlesen

30.10.2023 16:54 Dennis Rohde (SPD) zur Steuerschätzung
Spielräume eng – Herausforderungen groß Trotz Konjunkturflaute prognostizieren die Steuerschätzer minimale Mehreinnahmen. Dennis Rohde erklärt, was das für die Haushaltsberatungen bedeutet. „Die Zahlen der Steuerschätzung sind keine Überraschung, aber verdeutlichen nochmals, unter welch enormem Druck dieses Jahr die Haushaltsverhandlungen geführt werden müssen. Die Spielräume sind eng, aber die Herausforderungen groß. Gemeinsam mit den Koalitionspartnern werden… Dennis Rohde (SPD) zur Steuerschätzung weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de