Neujahrsempfang 2023 der SPD Wehretal

Veröffentlicht am 27.03.2023 in Ortsverein

 

Die neu gewählte Erste Vorsitzende des SPD Ortsvereins Wehretal, Katrin Seyfarth, begrüßte nach zwei Jahren Zwangspause zum traditionellen Neujahrsempfang der SPD Wehretal wieder ca. 60 Vertreterinnen und Vertreter der Wehretaler Vereine, Ehrengäste, Mandatsträger und interessierte Bürgerinnen und Bürger im DGH Hoheneiche. In ihrer Begrüßung dankte die Erste Vorsitzende den anwesenden Vertretern der örtlichen Vereine für ihr Engagement für ihren Verein und unsere Gemeinde in den vergangenen Jahren. Sie erläuterte auch die Neuaufstellung der SPD in Wehretal und den Zusammenschluss zum neuen SPD Ortsverein Wehretal.

Unsere Wahlkreiskandidatin Karina Fissmann berichtete über die aktuelle Situation im Kreistag, die Schwierigkeiten durch die knappe Mehrheit und die weiteren Gründe für den Wechsel des Koalitionspartners. Die wichtigsten Ziele sind der Erhalt der Krankenhäuser in Eschwege und Witzenhausen, die Nutzung von Wohnraum in den Innenstädten und kleinen Gemeinden sowie der Brand- und Katastrophenschutz.

Knut John, Unterbezirksvorsitzender der SPD Werra-Meißner und Landtagsabgeordneter für den benachbarten Wahlkreis, sprach über die aktuelle Landespolitik und die Ziele der SPD Hessen. Er erläuterte intensiv das neue Gesetz „Grünes Band Hessen“. Von den insgesamt 8000 Hektar in Hessen entfallen auf den WMK über 50%. Diese überwiegend landwirtschaftlichen Flächen können zukünftig nur noch sehr eingeschränkt genutzt werden. Auch das Grenzmuseum Schifflersgrund liegt in der Zone und darf daher zukünftig nicht mehr weiter ausgebaut werden.

Von links: Wolfgang Weiner, Karina Fissmann, Katrin Seyfarth, Knut John

Die SPD setzte sich ein für die Wiederbelebung der Innenstädte und Dörfer sowie für die Belebung des ländlichen Raumes im Allgemeinen ein. Sie fordert ein Ministerium nach Kassel zu verlegen und Hochschul- und Berufsausbildung für z. B. Land- und Forstwirtschaft in den ländlichen Raum zu verlagern. Bildung muss kostenlos bleiben/werden von der Kita bis zum Meister oder Master. Die Förderung der sozial Benachteiligten (über zehn Prozent der Bürger im WMK benötigen Transferleistungen) und die Stärkung der ärztlichen Versorgung im ländlichen Raum seien zentrale Themen der SPD in Hessen.

Zur Frage der Nordumgehung führte er aus, dass sehr viele Anfragen an die Landesregierung gestellt wurden, die aber alle nicht zufriedenstellende beantwortet wurden. Knut rechnet nicht damit, dass es bei dieser Landesregierung in den nächsten 15 Jahren zum Baubeginn kommt, da die Grünen alle neuen Umgehungsstraßen- und Autobahnprojekte blockieren.

Zum Abschluss des offiziellen Teils dankte der Fraktionsvorsitzende Wolfgang Weiner den Helferinnen und Helfern aus dem Ortsverein für ihren Einsatz bei der Ausrichtung des Neujahrsempfangs und lud die Anwesenden zu einem kleinen Büfett ein, wo in lockerer Runde noch länger diskutiert wurde.

Uwe Schreiber

SPD Ortsverein Wehretal

 

 

News

12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen

02.11.2023 18:34 Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun
Antisemitismus bekämpft man mit konsequentem Handeln Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die angekündigten Betätigungsverbote für die Terrororganisation Hamas und die Vereinigung ‘Samidoun’ erlassen. SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese sieht darin ein starkes Signal. „Vereine und Organisationen, die den Staat Israel auslöschen wollen oder deren Programmatik antisemitisch ist, haben kein Existenzrecht in Deutschland. Ich begrüße ausdrücklich, dass Bundesinnenministerin Nancy… Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun weiterlesen

02.11.2023 09:24 Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen
Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern, Schleusungen wirksam bekämpfen Das Kabinett hat heute zentrale Maßnahmen für eine erleichterte Arbeitsaufnahme von Geflüchteten beschlossen und somit den Grundstein für eine erfolgreiche und nachhaltige Integrationspolitik gelegt. Gleichzeitig wird künftig härter gegen Schleusungskriminalität vorgegangen. Dagmar Schmidt, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion: „Die beste Integrationsmaßnahme ist die Integration in den Arbeitsmarkt. Viele Menschen,… Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen weiterlesen

01.11.2023 17:25 Eichwede / Droßmann zum Kabinettsbeschluss Völkerstrafrecht
Am 01.11.23 hat das Bundeskabinett einen Gesetzentwurf zur Fortentwicklung des Völkerstrafrechts beschlossen. Mit diesem Gesetz wollen wir unsere Völkerstrafverfahren in Deutschland noch besser machen. Wir freuen uns, diesen Gesetzentwurf nun im Parlament zu beraten, denn die Fortschritte sind immens: So sollen die Rechte von Opfern weiter gestärkt und queere Menschen explizit unter den Schutz des… Eichwede / Droßmann zum Kabinettsbeschluss Völkerstrafrecht weiterlesen

30.10.2023 16:54 Dennis Rohde (SPD) zur Steuerschätzung
Spielräume eng – Herausforderungen groß Trotz Konjunkturflaute prognostizieren die Steuerschätzer minimale Mehreinnahmen. Dennis Rohde erklärt, was das für die Haushaltsberatungen bedeutet. „Die Zahlen der Steuerschätzung sind keine Überraschung, aber verdeutlichen nochmals, unter welch enormem Druck dieses Jahr die Haushaltsverhandlungen geführt werden müssen. Die Spielräume sind eng, aber die Herausforderungen groß. Gemeinsam mit den Koalitionspartnern werden… Dennis Rohde (SPD) zur Steuerschätzung weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de