Michael Roth MdB zu Gast im Aus- und Fortbildungszentrum der Bundespolizei in Eschwege

Veröffentlicht am 07.08.2020 in Kommunalpolitik

Bundespolizeistandort Eschwege und künftige Außenstelle Rotenburg/Fulda langfristig stärken

ESCHWEGE. Bei einem Vor-Ort-Termin im Bundespolizeiaus- und -fortbildungszentrum Eschwege hat sich der Bundestagsabgeordnete Michael Roth mit dem neuen Dienststellenleiter Dr. Alexander Hofsommer über den aktuellen Stand der Um- und Neubaupläne am Standort Eschwege sowie die künftige Nutzung der Alheimer Kaserne in Rotenburg/Fulda als Außenstelle des Aus- und Fortbildungszentrums der Bundespolizei Eschwege ausgetauscht. Der vorgesehene Neubau und die Sanierung von Unterkunftsgebäuden in Eschwege, für die seit Jahren Bundesmittel in Höhe von 17 Mio. Euro bereitstehen, machen nur teilweise Fortschritte. So können mit Dienstantritt der neuen Anwärterinnen und Anwärter ab dem kommenden Monat vier neue Lehrsäle im Gebäude 24 in Betrieb genommen werden. Gleichzeitig stocke es aber weiterhin bei den erforderlichen Genehmigungen für die Pläne zur Grundsanierung des Unterkunftsgebäudes 3 sowie des neu geplanten Unterkunftsgebäudes, das Platz für weitere 100 Wohnplätze schaffen wird.

"Angesichts des deutlich gewachsenen Kapazitätsbedarfs und der Einschränkungen, die die Bundespolizistinnen und Bundespolizisten schon viel zu lange hinnehmen müssen, ist es höchste Zeit, dass alle beteiligten Behörden in Bund und Land die notwendigen Verfahren beschleunigen, um endlich mit dem Bauen beginnen zu können," stellt Roth daher klar.
Auch die künftige Außenstelle Rotenburg/Fulda spielt für die Zukunft des Standorts Eschwege eine wesentliche Rolle: "Nach langen Mühen um eine sinnvolle und dauerhafte Nutzungsperspektive des ehemaligen Bundeswehrstandorts Alheimer Kaserne freue ich mich über deren Verwendung als Außenstelle der Bundespolizei Eschwege ab September 2021. Sie wird über 450 Anwärterinnen und Anwärtern in der Grundausbildung sowie etwa 180 weiteren Ausbildern und Betriebspersonal eine neue berufliche Heimat bieten. Das ist eine positive Nachricht für die gesamte Region.
Gleichzeitig habe ich gegenüber dem Bundesinnenminister Horst Seehofer sehr deutlich gemacht, dass die neue Außenstelle nicht zu einer strukturellen Schwächung des bestehenden Standorts in Eschwege führen darf. Ebenso darf Rotenburg keine Zwischenlösung oder gar ein Provisorium werden.Wir brauchen Sicherheit - und zwar für beide Standorte.“
Im Zuge der zum 30. September endenden Verwendung der ehemaligen Kaserne als Hessische Erstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge stehe zudem auch das Land Hessen in der Pflicht, seiner Verantwortung für deren Abwicklung besser gerecht zu werden. Hier ließ nicht allein die Kommunikation aus Wiesbaden zu wünschen übrig: "Es geht schließlich auch um die Jobs zahlreicher Dienstleister, die hier noch beschäftigt sind. Ich bin daher froh, dass die Bundespolizei rund 125 zivile Dienstposten vor Ort plant und bereits signalisiert hat, Interessierten eine Übernahmeperspektive für die künftige Außenstelle ermöglichen zu wollen“, so Roth anerkennend.

 

News

12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen

02.11.2023 18:34 Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun
Antisemitismus bekämpft man mit konsequentem Handeln Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die angekündigten Betätigungsverbote für die Terrororganisation Hamas und die Vereinigung ‘Samidoun’ erlassen. SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese sieht darin ein starkes Signal. „Vereine und Organisationen, die den Staat Israel auslöschen wollen oder deren Programmatik antisemitisch ist, haben kein Existenzrecht in Deutschland. Ich begrüße ausdrücklich, dass Bundesinnenministerin Nancy… Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun weiterlesen

02.11.2023 09:24 Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen
Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern, Schleusungen wirksam bekämpfen Das Kabinett hat heute zentrale Maßnahmen für eine erleichterte Arbeitsaufnahme von Geflüchteten beschlossen und somit den Grundstein für eine erfolgreiche und nachhaltige Integrationspolitik gelegt. Gleichzeitig wird künftig härter gegen Schleusungskriminalität vorgegangen. Dagmar Schmidt, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion: „Die beste Integrationsmaßnahme ist die Integration in den Arbeitsmarkt. Viele Menschen,… Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen weiterlesen

01.11.2023 17:25 Eichwede / Droßmann zum Kabinettsbeschluss Völkerstrafrecht
Am 01.11.23 hat das Bundeskabinett einen Gesetzentwurf zur Fortentwicklung des Völkerstrafrechts beschlossen. Mit diesem Gesetz wollen wir unsere Völkerstrafverfahren in Deutschland noch besser machen. Wir freuen uns, diesen Gesetzentwurf nun im Parlament zu beraten, denn die Fortschritte sind immens: So sollen die Rechte von Opfern weiter gestärkt und queere Menschen explizit unter den Schutz des… Eichwede / Droßmann zum Kabinettsbeschluss Völkerstrafrecht weiterlesen

30.10.2023 16:54 Dennis Rohde (SPD) zur Steuerschätzung
Spielräume eng – Herausforderungen groß Trotz Konjunkturflaute prognostizieren die Steuerschätzer minimale Mehreinnahmen. Dennis Rohde erklärt, was das für die Haushaltsberatungen bedeutet. „Die Zahlen der Steuerschätzung sind keine Überraschung, aber verdeutlichen nochmals, unter welch enormem Druck dieses Jahr die Haushaltsverhandlungen geführt werden müssen. Die Spielräume sind eng, aber die Herausforderungen groß. Gemeinsam mit den Koalitionspartnern werden… Dennis Rohde (SPD) zur Steuerschätzung weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de