Fraktion
01.03.2022 in Fraktion
Zur Gemeindevertretersitzung am 13.09.2021 haben wir folgenden Antrag zur Wiederaufnahme der Jugendarbeit eingebracht. Dieser Punkt wurde in den Kultur- und Sozialausschuss überwiesen und dort am 03.11.2021 behandelt. Der im Ausschuss vorgelegte Beschlussvorschlag „ Alle Mitglieder des Kultur- und Sozialausschusses sind damit einverstanden, intern eine Arbeitsgruppe zu bilden“ wurde von den sieben Mitgliedern einstimmig angenommen. Die Arbeitsgruppe hat erstmals am 02.12.2021 getagt. Nach einer ersten Bestandsaufnahme sollen auch externe Fachleute, die Jugendlichen, die Elternvertreter und die Gemeindeverwaltung hinzugezogen werden. Es ist also ein guter Anfang gemacht und wir werden weiter über die Ergebnisse berichten.
Antrag der SPD-Fraktion
Wiederaufnahme der Jugendförderung/Jugendarbeit in Reichensachsen und Verknüpfung mit den anderen Jugendräumen in Wehretal
Seit letztem Jahr liegt dem Gemeindevorstand ein Schreiben von vielen Eltern von Kindern und Jugendlichen vor, in dem die Wiederaufnahme der Jugendarbeit in Reichensachsen gefordert wird. Das Schreiben ist bisher ausschließlich im Gemeindevorstand behandelt worden, was wir im Hinblick auf die Wichtigkeit des Themas und einem bisher nicht erkennbarem Ergebnis als nicht ausreichend ansehen.
Am 19.07.2021 fand im Rahmen des SPD-Projektes „Pizza und Politik“ in Reichensachsen ein Meinungsaustausch mit 17 Jugendlichen statt. Das ernüchternde Ergebnis bestand darin, dass sich diese Gruppe in den Angeboten der Gemeinde, außerhalb der Vereine, nicht wiederfindet. Stellvertretendes Zitat: „Wir haben doch jetzt schon nix, wir hängen also irgendwo draußen ab. Aber irgendwann kommt dann der Winter - wo sollen wir uns denn dann treffen“.
Seit ca. sechs Jahren ist in Wehretal die Jugendpflege durch die AWO eingestellt. Seit dieser Zeit sind die Jugendräume in Reichensachen, Langenhain und (schon länger) in Vierbach geschlossen. Wir brauchen in Wehretal einen verlässlichen Ort in dem wir einen Informations- und Interessenausgleich(-austausch) für Kinder und Jugendliche ermöglichen (Forderung der UN-Konvention über die Rechte des Kindes) und in dem „Kinder und Jugendliche in Planungen und Vorhaben einbezogen werden, welche deren Belange betreffen“ (§ 4c HGO).
An einem solchen Ort bestünde die Möglichkeit sich untereinander auszutauschen, Projekte zu entwickeln oder einfach nur Freizeit zu leben. Dies ist unserer Meinung nach grundsätzlich eine Aufgabe von Kommunen um Kinder und Jugendlichen in ihrer speziellen und manchmal schwierigen Entwicklungszeit Sicherheit und Mut zu geben. Diese Notwendigkeit wird gerade in Zeiten von sozialer Einschränkung und ungewisser Zukunftsprognosen überdeutlich.
Die Ferienspiele sind ein sehr wichtiges Angebot für Eltern mit Grundschulkindern und gehören zum Standardangebot der Kommunen. In den letzten vier Jahren wurden diese durch das Bündnis für Familien Wehretal inhaltlich und personell organisiert. Eine dauerhafte Sicherstellung und mögliche zeitliche Ausweitung (z. B. auf die Oster- oder/und Herbstferien) dieses Angebotes ist in diesem Rahmen nicht mehr zu leisten. Die SPD-Fraktion sieht hier durchaus Synergiepotential und möchte zielorientiert aber auch ergebnisoffen diskutieren, wie eine Verknüpfung der beiden Bereiche personell möglich ist. Durch die Gesamtheit der Angebote für Kinder und Jugendliche lässt sich die Attraktivität unserer Gemeinde steigern, vor allem, wenn sie nachhaltig sind.
Wir können uns als Gemeinde Wehretal weiterhin nicht vor dieser Verantwortung drücken. Die SPD-Fraktion beantragt daher das Thema im Kultur- und Sozialausschuss zu behandeln, mit dem festen Willen möglichst schnell ein für alle Seiten sinnvolles Ergebnis zu erzielen.
Wolfgang Weiner
Fraktionsvorsitzender
Wer weitere Informationen, u. a. über die Tagesordnungen und Protokolle, der Sitzungen des Gemeindevorstandes, der Gemeindevertretung, der Ausschüsse und der Ortsbeiräte erhalten möchte, kann diese unter https://www.wehretal.de/seite/62726/gremien-der-gemeinde.html abrufen.
Oder unterhttps://www.wehretal.de folgendermaßen abrufen: Bürgerservice & Politik dann Bürgerservice – Politik dann Politik dann Gremien der Gemeinde. Die Protokolle des Gemeindevorstandes sind nicht hinterlegt, da dieser in nichtöffentlicher Sitzung tagt.
Dieter Neuser
24.03.2023 17:46 Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren
Vom heute startenden EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit eine Botschaft der Geschlossenheit und des Fortschrittswillens ausgehen. Achim Post fordert, bei schwierigen Themen und Blockaden zügig pragmatische Lösungen zu finden. „Europa darf sich nicht im Zwist über Einzelthemen verzetteln, sondern muss sich auf die wesentlichen gemeinsamen Zukunftsaufgaben konzentrieren. Vom EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit… Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren weiterlesen
23.03.2023 17:42 Bengt Bergt zu Windgipfel
Gute Arbeitsbedingungen sind Voraussetzung für erfolgreiche Wind-Industrie Der gestrige Windgipfel muss der Auftakt sein für eine übergreifende Kraftanstrengung aller Akteure für mehr Windenergie an Land. Die SPD-Bundestagsfraktion unterstützt den Prozess. Nur mit guten Arbeitsbedingungen lassen sich Fachkräfte gewinnen und die Klimaziele erreichen. Der Bundeswirtschaftsminister muss mehr staatliche Unterstützung leisten. „Wir haben in den vergangenen Monaten… Bengt Bergt zu Windgipfel weiterlesen
13.03.2023 19:00 Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte
Die Verschiebung bei den Haushaltsverhandlungen ist nicht ungewöhnlich. Es zeichnet sich ab: Die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 wird eine Herausforderung. „Dass es im Rahmen der Haushaltsaufstellung zu Verschiebungen kommt, ist nicht ungewöhnlich. Unbestritten wird die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 eine Herausforderung. Es ist gut, dass sich die Regierung dafür die nötige Zeit nimmt. Am Ende… Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte weiterlesen
09.03.2023 20:41 FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK
SPD-Chef Lars Klingbeil macht sich als Konsequenz aus Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine für eine neue Partnerschaftspolitik mit Ost- und Mitteleuropa stark. Lars Klingbeil legte bei einer „Zeitenwende-Konferenz“ in Warschau einen Fünf-Punkte-Plan zu einer neuen Ostpolitik der Sozialdemokratie in Europa vor. „Wir haben in den letzten Jahren Fehler im Umgang mit Russland gemacht und die… FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK weiterlesen
08.03.2023 00:38 GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH.
Equal Pay Day, Internationaler Frauen*tag, jeder Tag:Die SPD macht sich stark für Frauenrechte und die Gleichstellung der Geschlechter. Denn wir wollen eine Gesellschaft, in der sich die Menschen mit Respekt begegnen. Es geht nicht um Applaus in Krisenzeiten, es geht um Zusammenhalt zu jeder Zeit. Es geht um sichere Jobs und gute Arbeitsbedingungen, um gerechte… GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH. weiterlesen
Ein Service von info.websozis.de