Fraktion
01.03.2022 in Fraktion
Zur Gemeindevertretersitzung am 13.09.2021 haben wir folgenden Antrag zur Wiederaufnahme der Jugendarbeit eingebracht. Dieser Punkt wurde in den Kultur- und Sozialausschuss überwiesen und dort am 03.11.2021 behandelt. Der im Ausschuss vorgelegte Beschlussvorschlag „ Alle Mitglieder des Kultur- und Sozialausschusses sind damit einverstanden, intern eine Arbeitsgruppe zu bilden“ wurde von den sieben Mitgliedern einstimmig angenommen. Die Arbeitsgruppe hat erstmals am 02.12.2021 getagt. Nach einer ersten Bestandsaufnahme sollen auch externe Fachleute, die Jugendlichen, die Elternvertreter und die Gemeindeverwaltung hinzugezogen werden. Es ist also ein guter Anfang gemacht und wir werden weiter über die Ergebnisse berichten.
Antrag der SPD-Fraktion
Wiederaufnahme der Jugendförderung/Jugendarbeit in Reichensachsen und Verknüpfung mit den anderen Jugendräumen in Wehretal
Seit letztem Jahr liegt dem Gemeindevorstand ein Schreiben von vielen Eltern von Kindern und Jugendlichen vor, in dem die Wiederaufnahme der Jugendarbeit in Reichensachsen gefordert wird. Das Schreiben ist bisher ausschließlich im Gemeindevorstand behandelt worden, was wir im Hinblick auf die Wichtigkeit des Themas und einem bisher nicht erkennbarem Ergebnis als nicht ausreichend ansehen.
Am 19.07.2021 fand im Rahmen des SPD-Projektes „Pizza und Politik“ in Reichensachsen ein Meinungsaustausch mit 17 Jugendlichen statt. Das ernüchternde Ergebnis bestand darin, dass sich diese Gruppe in den Angeboten der Gemeinde, außerhalb der Vereine, nicht wiederfindet. Stellvertretendes Zitat: „Wir haben doch jetzt schon nix, wir hängen also irgendwo draußen ab. Aber irgendwann kommt dann der Winter - wo sollen wir uns denn dann treffen“.
Seit ca. sechs Jahren ist in Wehretal die Jugendpflege durch die AWO eingestellt. Seit dieser Zeit sind die Jugendräume in Reichensachen, Langenhain und (schon länger) in Vierbach geschlossen. Wir brauchen in Wehretal einen verlässlichen Ort in dem wir einen Informations- und Interessenausgleich(-austausch) für Kinder und Jugendliche ermöglichen (Forderung der UN-Konvention über die Rechte des Kindes) und in dem „Kinder und Jugendliche in Planungen und Vorhaben einbezogen werden, welche deren Belange betreffen“ (§ 4c HGO).
An einem solchen Ort bestünde die Möglichkeit sich untereinander auszutauschen, Projekte zu entwickeln oder einfach nur Freizeit zu leben. Dies ist unserer Meinung nach grundsätzlich eine Aufgabe von Kommunen um Kinder und Jugendlichen in ihrer speziellen und manchmal schwierigen Entwicklungszeit Sicherheit und Mut zu geben. Diese Notwendigkeit wird gerade in Zeiten von sozialer Einschränkung und ungewisser Zukunftsprognosen überdeutlich.
Die Ferienspiele sind ein sehr wichtiges Angebot für Eltern mit Grundschulkindern und gehören zum Standardangebot der Kommunen. In den letzten vier Jahren wurden diese durch das Bündnis für Familien Wehretal inhaltlich und personell organisiert. Eine dauerhafte Sicherstellung und mögliche zeitliche Ausweitung (z. B. auf die Oster- oder/und Herbstferien) dieses Angebotes ist in diesem Rahmen nicht mehr zu leisten. Die SPD-Fraktion sieht hier durchaus Synergiepotential und möchte zielorientiert aber auch ergebnisoffen diskutieren, wie eine Verknüpfung der beiden Bereiche personell möglich ist. Durch die Gesamtheit der Angebote für Kinder und Jugendliche lässt sich die Attraktivität unserer Gemeinde steigern, vor allem, wenn sie nachhaltig sind.
Wir können uns als Gemeinde Wehretal weiterhin nicht vor dieser Verantwortung drücken. Die SPD-Fraktion beantragt daher das Thema im Kultur- und Sozialausschuss zu behandeln, mit dem festen Willen möglichst schnell ein für alle Seiten sinnvolles Ergebnis zu erzielen.
Wolfgang Weiner
Fraktionsvorsitzender
Wer weitere Informationen, u. a. über die Tagesordnungen und Protokolle, der Sitzungen des Gemeindevorstandes, der Gemeindevertretung, der Ausschüsse und der Ortsbeiräte erhalten möchte, kann diese unter https://www.wehretal.de/seite/62726/gremien-der-gemeinde.html abrufen.
Oder unterhttps://www.wehretal.de folgendermaßen abrufen: Bürgerservice & Politik dann Bürgerservice – Politik dann Politik dann Gremien der Gemeinde. Die Protokolle des Gemeindevorstandes sind nicht hinterlegt, da dieser in nichtöffentlicher Sitzung tagt.
Dieter Neuser
29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen
27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen
26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen
22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen
18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen
Ein Service von info.websozis.de